Die Kindertagesstätte Wunderwesen der Elternselbsthilfe e.V. ist die erste „faire KITA“ in Schleswig-Holstein.
Die Titelverleihungsfeier fand heute in der Kita Wunderwesen auf Einladung der Leiterin Heidi Koch-Mehlert und ihrer Stellvertreterin Stefanie Hintz-Bülow sowie Bürgermeister Gilgenast in Anwesenheit der Fairtrade-Steuerungsgruppenmitgliedern Dorothea Heiland (Sprecherin der Zivilgesellschaft), Sabine Desens (Sprecherin der Verwaltung und zuständig bei der Stadt für Fairtrade) und Jörg de Bloom (1. Vorsitzender des Elternselbsthilfevereins) statt.
Kita-Kinder von 1 bis 6 Jahren feierten mit den Erzieher/innen und überbrachten ua. mit dem Lied „Wir sind Wunderwesen“ den Gästen viele Grüße.
Bei dem Prozess wurde Frau Hintz-Bülow tatkräftig vom Projekt FaireKITA aus Nordrhein-Westfalen unterstützt, welches der Kita letztendlich den Titel „Faire KITA“ verliehen hat.
Das Projekt FaireKITA wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen UNESCO-Kommission als herausragende Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Ausgezeichnete KiTas 2019: 88 davon 22städtische, 15 katholische, 17 evangelische, 34 sonstige (AWO, DRK, Elterninitiativen)
Gesamte KiTas ausgezeichnet bundesweit seit 2017: 247 davon 55städtische, 68 katholische,30 evangelische und 94 sonstige. Es gibt ausgezeichnete KiTas in folgenden Bundesländern: Baden-Württemberg, Thüringen, Bayern, Saarland, Niedersachsen, NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein.
In folgenden Bundesländern sind KITAs auf dem Weg: Sachsen, Sachsen Anhalt, Mecklenburg Vorpommern, Hamburg und Berlin Der Titel wird für 2 Jahre verliehen und muss dann wieder beantragt werden, also genauso wie bei der Stadtverwaltung. Die Stadt Rendsburg ist seit 03.07.2015 Fairtrade-Stadt. Das Helene-Lange-Gymnasium befindet sich im Zertifizierungsprozess zur Fairtrade-School. „Warum gibt es nicht auch eine faire Kita?“, fragte sich Frau Desens in der Stabsstelle Bürgermeister und stieß im Internet auf das Projekt „Faire KITA e.V.“ aus Nordrhein-Westfalen. Frau Hintz-Bülow nahm diese Herausforderung gerne an und machte sich an die Arbeit, die 5 Voraussetzungen (alle ähnlich derer der Fairtrade-Towns) mit allen Beteiligten zu schaffen. „Es macht sehr viel Spaß und passt auch einfach in unser Konzept“, so die stv. Leiterin. „Das ist einfach unsere Haltung“, ergänzt Leiterin Frau Koch-Mehlert.