Tages-Kongress "Fit und Fair von Anfang an! - Sport, Gesundheit und Globales Lernen im Elementarbereich"

Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Sport hat in unserer Gesellschaft eine besondere Stellung: Er verbindet viele Menschen über alle Gesellschafts- und Berufsgruppen hinweg. Die gemeinsame Begeisterung für einen Sport startet für manche bereits im Kindesalter und verbindet Generationen. Gruppensport fördert außerdem das soziale Lernen, den Teamgeist und das Kooperationsvermögen. Bereits Kinder lernen dadurch den respektvollen Umgang miteinander und das Gefühl, als Gemeinschaft ein Ziel zu verfolgen. Auch die Themen Fairness beim Sport und Gerechtigkeit können in der Arbeit mit Kita-Kindern kindgerecht und leicht verständlich bespielt werden. Gleichzeitig kann Sport ein Anlass sein, einen Blick über den Tellerrand zu werfen, sich in der Kita mit gesunder Ernährung und dem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen auseinanderzusetzen.

Fragen wie „Wer macht unsere Bälle und Sportbekleidung? Welche Werte sind uns im gemeinsamen Spielen und Zusammenleben wichtig? Wie möchten wir miteinander umgehen? Und wie sieht rücksichtsvoller Umgang mit Menschen in anderen Teilen der Welt aus?“ machen deutlich, dass der Faire Handel und die Themen des Globalen Lernens bereits im Kita-Alltag präsent sind. Und nicht nur Kinder stellen Fragen – auch Erzieherinnen und Erzieher stehen vor der Herausforderung, diese komplexen Thematiken altersgerecht aufzubereiten, mit Freude zu vermitteln und die Kinder dabei zu ermuntern, unsere Welt aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen.

Zum praktischen Einstieg in dieses spannende Themenfeld in der Kita stehen acht Workshops zur Verfügung, um verschiedene Methoden kennenzulernen, globale Bezüge im Elementarbereich herzustellen, Kindern spielerisch und mit Bewegung Wissen zu vermitteln und ihre Sinne und ihr Bewusstsein für Fairness, Gemeinschaft und Vielfalt zu stärken.

Die Außenstelle Düsseldorf von Engagement Global und die Projektstelle FaireKITA NRW laden pädagogisches Fachpersonal und Mitarbeitende in Trägereinrichtungen in Nordrhein-Westfalen zum Tages-Kongress „Fit und fair von Anfang an! Sport, Gesundheit und Globales Lernen im Elementarbereich“ ein.

 

Anmeldung bis Montag, 26. September 2024 unter: https://www.faire-metropole-ruhr.de/fairekitakongress24/.

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Teilnahme an den Workshops und Vorträgen ist kostenfrei, genauso die Verpflegung während des Veranstaltungstages.

 

9:00-9:30

Ankommen bei fairem Kaffee

9:30-10:30

Einführungsvortrag: „Fairer Handel und Globales Lernen in der KITA“ (Karin Wirnsberger)

10:45-12:15

WS1:  Philosophieren mit Kindern zu „fair“ und „gerecht“
(Birgit Becker)

WS2: Gesundes für Kinder: Kochen und backen mit fairen Zutaten (Svenja Maleschka)

WS3: Wie werden wir FaireKITA? -  Ein Einstieg (Claudia Pempelforth)

WS4: Globales Lernen und Fairen Handel in unserer Strategie verankern
(Iris Degen)

12:15-13:00

Mittagspause

13:00-13:30

Optionales Angebot: Interaktiver Austausch zu Projekten in Kitas rund um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

13:30-15:00

WS5: Gemeinsam eine faire Welt erzählen. Mit Geschichten für Globales Lernen und vorurteilsbewusste Sprache sensibilisieren
(Magdalena Keil)

WS6: Bewegungsmethoden des Globalen Lernens in der Kita
(Robert Wagner und Lena Thiemt)

WS7: Ein Blick über den Tellerrand. Weltbewusst Essen und Trinken in der Kita
(Karin Wirnsberger)

WS8: Yoga in der Kita – ein Bewegungsangebot für Kinder und Erwachsene (Amrei Kemming)

15:00-15:15

 Kaffeepause

15:15-15:45

Fishbowl

15:45-16:00

Gemeinsamer Abschluss und Ende

 

Workshop 1: „Philosophieren mit Kindern zu ‚fair‘ und ‚gerecht‘“

Das Philosophieren ist bei vielen Themen von Bildung für nachhaltige Entwicklung ein guter Einstieg in die komplexe Thematik. Hierbei können wir bereits den Allerkleinsten auf Augenhöhe begegnen. In dem Workshop werden die drei notwendigen Bedingungen zum Philosophieren – die Haltung, die Methoden, der Inhalt – vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen mehrere praktische philosophische Einstiege für das spannende Themenfeld „Fairness und Gerechtigkeit im globalen Zusammenhalt“ kennen und erfahren, welche Chancen das Philosophieren für die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung bietet.

Referentin: Birgit Becker (Kinderphilosophin und Nachhaltigkeitspädagogin)

Workshop 2: Kochworkshop „Gesundes für Kinder:  Pflanzlich kochen und backen mit fairen Zutaten“

Im Ernährungs- und Kochworkshop zeigt Ihnen Svenja Maleschka wie Sie mit fair gehandelten, pflanzlichen und biologischen Zutaten, wie getrocknetem Obst und Kakao, einfach gesunde Naschereien aus natürlicher Süße für und mit Kindern in der Kita herstellen können. Für einen Genuss ohne künstliche Zusätze und ohne schlechtes Gewissen, zum Nachkochen und Nachbacken in der Kita oder zuhause.

Referentin: Svenja Maleschka (MINDFOOD Akademie)

Workshop 3: „Wie werden wir FaireKITA?“

Wie vermittle ich den Kindern die Zusammenhänge globaler Lieferketten, ohne sie zu überfordern? Das Projekt FaireKITA verbindet Globales Lernen mit Fairem Handel im Kita-Alltag und bietet Bildungsmodule an, durch die Kinder die Herkunft unserer Produkte lebensnah und mit allen Sinnen erfahren können. Bei diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden die Inhalte des Projektes, die Kriterien zur Auszeichnung als FaireKITA und die Bildungsangebote kennen.

Referentin: Claudia Pempelforth (Projektreferentin FaireKITA NRW)

Workshop 4: „Globales Lernen und Fairen Handel in unserer KITA verankern“

Wie schaffen wir es, die Themen Globales Lernen und Fairer Handel strukturell und dauerhaft in unserer KiTa zu verankern?  Wie können wir das Thema in unser Leitbild einbinden und / oder einen übergreifenden Handlungsplan für die Umsetzung entwickeln?

Anhand einer Methodik, die Sie auch selbst in Ihren Einrichtungen (z.B. bei Teamsitzungen) anwenden können, arbeiten wir an diesen Fragen. Der Workshop eignet sich für alle, die in ihrer Einrichtung Globales Lernen und Fairen Handel nicht nur aufgrund des besonderen Engagements von Einzelpersonen, sondern grundsätzlich verankert sehen wollen. 

Referentin: Iris Degen (Referentin für Fairen Handel und öko-soziale Beschaffung)

Workshop 5: „Gemeinsam eine Faire Welt erzählen. Mit Geschichten für Globales Lernen und eine vorurteilsbewusste Sprache sensibilisieren“

Geschichten sind Verbindung zwischen Realität und Fantasie. Wie kann das Erzählen von Märchen und das Vorlesen in der KITA dazu genutzt werden, „Globalem Lernen“ den Weg zu ebnen?  

Wie sensibilisieren wir Kinder im Elementarbereich für die Themen Sport, Gesundheit und Gerechtigkeit? Beispielsweise durch Literacy-Erziehung. Mit dem Erwerb der Sprache öffnet die Welt uns ihre Tore:  Vom ersten Wort über das Verständnis von Sprache, gefolgt von Fragestellung bis hin zur Meinungsbildung. Sprache ist das wichtigste „Mittel“, um sich mit seinen Mitmenschen verständigen zu können, umso wichtiger ist es für eine vorurteilsbewusste Sprache zu sensibilisieren.

Die Entwicklung von Literacy-Kompetenzen beginnt bereits in der frühen Kindheit und diese kann mithilfe kindlicher Selbstbildungspotentiale gestärkt werden. Magdalena Keil, ausgebildete Märchenerzählerin und Erzieherin, nimmt Geschichten und Kinderliteratur genauestens unter die Lupe, um eine aktive Erzählkompetenz und -freude zu fördern. Hierbei wird deutlich, dass auch in bekannten Geschichten Werte „Globalen Lernens“ eine zentrale Rolle spielen und somit einen guten Einstieg in Gespräche im Themenbereich bieten.

Seien Sie gespannt – wir stellen Ihnen eine besondere, neu entwickelte Fingerpuppengeschichte vor!

Referent: Magdalena Keil (Märchenerzählerin & Erzieherin)

Workshop 6: „Bewegungsmethoden des Globalen Lernens“

Anhand verschiedener Bewegungsspiele können sich Kinder und Kita-Teams spielerisch den Themen Fußball und Fairer Handel nähern. Während des Workshops werden Methoden aus der Bildungseinheit „Der Faire Fußball“ der Projektstelle FaireKITA NRW vorgestellt und ausprobiert. Hierunter ist beispielsweise die mit dem Eine Welt Netz NRW gemeinsam entwickelte Methode „Die weiße Karte“: Als Anspielung auf die gelbe und die rote Karte in der Sportwelt lädt die weiße Karte dazu ein, besonders faires Verhalten anzuerkennen, denn sie wird nicht bei Regelbrüchen gezückt, sondern steht für besonders faires Miteinander. Nach dem persönlichen Erleben von Ungerechtigkeit in einem Gruppenspiel wird dies reflektiert und anschließend gemeinsam ein gerechter und fairer Verhaltenskodex gestaltet.

Referent: Robert Wagner (Projektreferent beim Eine Welt Netz NRW)

Workshop 7: „Ein Blick über den Tellerrand. Weltbewusst und gesund Essen und Trinken in der KITA“

Auch in der Kita lohnt sich ein Blick über den Tellerrand hinaus: Was essen wir und wo kommt es her? Wenn bereits Kita-Kinder verstehen, wie Lebensmittel angebaut, geerntet und verarbeite werden, hilft das, die Welt zu verstehen und mit ihr verantwortungsbewusster umzugehen. Schließlich wirkt sich unser Essen und Trinken nicht nur auf unsere Gesundheit aus, sondern weltweit auf Klima, Boden und Wasser, auf die biologische Vielfalt und die globale Gerechtigkeit. Auf der Spurensuche nach der Herkunft unserer Lebensmittel „vom Acker auf den Teller“ erforschen Kinder spielerisch und mit allen Sinnen die Mitwelt, sammeln genussvolle Erfahrungen und entdecken globale Zusammenhänge. Sie können auf dieser Reise über Gerechtigkeit und den Klimaschutz nachdenken, Vielfalt erkunden, ihren
Geschmackssinn trainieren und sogar kochen lernen. Karin Wirnsberger stellt kreative Beispiele aus dem Kita-Alltag vor die Lust machen, gemeinsam mit den Kindern weltbewusst und gesund zu genießen.

Referentin: Karin Wirnsberger (Projekte Faire KITA Baden-Württemberg und KITA.weltbewusst.2030 / EPiZ Reutlingen)

Workshop 8: „Yoga in der Kita – ein Bewegungsangebot für Kinder und Erwachsene“

Yoga verbindet Körper, Emotionen und Geist. „Niedergeschlagen“, „eine Laus über die Leber gelaufen“, „be-geist-ert“, „hoch-näsig“, „ein Stein vom Herzen gefallen“- alles Beispiele für Bilder, die diese Verbindung ausdrücken. Yoga ist ein Werkzeug, das uns einerseits lehrt, unser Innenleben wahrzunehmen, und das andererseits über Körperhaltungen (Asanas) die Gefühle und den Geist beeinflussen kann.

Wie fühlt sich Gerechtigkeit im Körper an? Und Ungerechtigkeit?
Im Kita-Alltag und im Spiel müssen wir alle immer wieder diese Balance finden. Lasst uns zusammen Sonnengrüße üben, und den Fokus auf das Thema Gerechtigkeit lenken.

Dieser Workshop eignet sich für alle mit und ohne Yoga-Erfahrung, die Freude an Bewegung und dem Einbeziehen des Körpers als Kommunikationsmittel haben. Bitte bequeme Kleidung tragen!

Referentin: Amrei Kemming (Yogalehrerin, Doula Geburtsbegleiterin)

Veranstaltungsort:

KoFabrik, Stühmeyerstraße 33 in 44787 Bochum

 

 

 

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden