Papagei Pepe isst gerne Bananen, kommt aus Ecuador und berichtet von seinem kürzlich unternommenen Urlaub zu seiner Familie in der fernen Heimat. Die Kinder lauschen dem Bericht über die gesamte Produktionskette der Banane vom Anbau bis hin zu dem Weg zu uns in den Supermarkt. Sie werden eingeladen über das üppige Obst- und Gemüseangebot in unseren Supermärten nachzudenken und können anhand von verschiedenen Materialien und Spielen den Fairen Handel als Option für mehr Gerechtigkeit und menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen kennenlernen.
Den genauen Inhalt des Bildungspaket entnehmen Sie bitte der Checkliste
Gemeinsam mit dem T-Shirt Trixi begeben sich die Kinder auf eine Weltreise, um herauszufinden wo Trixi überall schon war, bis sie als T-Shirt im Kleiderschrank gelandet ist. Dabei wird jeder Produktionsschritt von den Kindern selber ausprobiert und dadurch verdeutlicht, welch langer Weg und große Arbeitsintensität in einem T-Shirt steckt.
Den genauen Inhalt des Bildungspakets entnehmen Sie bitte der Checkliste
Die Kinder entdecken wie ein Fußball hergestellt wird, lernen Saha und ihre Familie aus Pakistan kennen, haben Spaß bei gemeinsamen Ballspielen und denken über Fairness nach.
Den genauen Inhalt des Bildungspakets entnehmen Sie bitte der Checkliste
Projektstelle FaireKITA
Informationszentrum Dritte Welt Dortmund e.V.
Schürener Str. 85
44269 Dortmund
info@ faire-kita-nrw.de
Tel: 0231/ 28662061
ProjektFaireKITA
Büro VHS Hagen
Claudia Pempelforth
Schwanenstr. 6-10
58089 Hagen
c.pempelforth@ faire-kita.de
Tel: 02331/207-3594
Kölner Elterninitiative e.V. |
Kinderladen Bernhardstrasse 9 |
50968 Köln |
Kontakt: Tanja Theisen |
Leitung@ kinderladen-bernhardstrasse.de |
Telefon: 0221/372973 |
Weltladen Rheine
Hansaallee 17
48429 Rheine
www.weltladen-rheine.de
Faire Metropole Ruhr e.V.
Isabell Schwarzfeller
Overwegstr. 31
44625 Herne
i.schwarzfeller@ faire-metropole.ruhr
Tel: 02323/9949710
Lena Steinhäuser
Projektkoordination Kommunale Entwicklungspolitik
Stadt Ratingen -Der Bürgermeister-
Bürgeramt
Eutelis-Platz 3, Raum 1.49b
40878 Ratingen
Telefon 02102 5501065
Telefax 02102 5509105
E-Mail: lena.steinhaeuser@
Homepage: ratingen.dewww.ratingen.de
Jan Schuster
Stadt Eschweiler
Der Bürgermeister
Abteilung 231
Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik
Johannes-Rau-Platz 1
52249 Eschweiler
Telefon: 02403/71-411
Telefax: 02403/60999-579
jan.schuster@ eschweiler.de
Kokos
Möwe Westfalen
Johanna Schäfer
Olpe 35
44135 Dortmund
Tel.: 0231-5409-76
johanna.schaefer@ moewe-westfalen.de
EPiZ Reutlingen
Gundula Büker
Wörthstraße 17
72764 Reutlingen
Tel. (mobil) 0176/51292522
Tel. (festnetz) 07121/9479982
gundula.bueker@ epiz.de
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Außenstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
c/o Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz
Christina Berthold
Postadresse: Schillerplatz 3-5
Büroadresse: Fuststrasse 4
55116 Mainz
Christina.Berthold@ engagement-global.de
WeGa- WeltGarten Witzenhausen
c/o DITSL GmbH
Ursel Kegler
Steinstrasse 19
37213 Witzenhausen
Tel.: 0 55 42 / 6 07 92 (Mo – Do)
u.kegler@ weltgarten-witzenhausen.de
Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
Susanne Bronder
Frankfurter Str. 74
65439 Flörsheim-Weilbach
Tel. 06145-93636-12
Fax 06145-93636-9
susanne.bronder@weilbacher-kiesgruben.de
Süd-Nord Beratung
Dirk Steinmeyer
Regionalpromotor
Kleine Domfreiheit 23
49074 Osnabrück
info@suednordberatung.de
www.suednordberatung.de
Tel: 0541-318820
Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS)
Peter Weichardt /Ingrid von Osterhausen
Saargemünder Str.35
66119 Saarbrücken