Verantwortung
von Anfang an!

Kinder lernen durch den Fairen Handel auf spielerische Art und Weise die Welt als Eine Welt zu verstehen und nachhaltig zu handeln.

Foto: Frank Dieper, Stadt Herne

“Wir sind eine FaireKITA

Welche Einrichtung möchte das nicht gerne von sich sagen können?

In einer FairenKITA gehören Globales Lernen & Fairer Handel zum Alltag der Kinder. Der Faire Handel bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), für Globales Lernen und ermöglicht einen kindgerechten Zugang zu unserer globalisierten Welt. Dabei lernen die Kinder unsere Welt aus verschiedenen Perspektiven kennen, sie als „Eine Welt“ zu begreifen und entwickeln ein Verständnis für globale Zusammenhänge, Gerechtigkeit und unsere gemeinsame Verantwortung.

FaireKITAs in NRW
0
Foto: Frank Dieper, Stadt Herne

Die GlücksBande. Kinder erleben Nachhaltigkeit – Praxisideen für Kitas

Anmeldungen gestartet: FaireKITA-Kongress am 16. September in Köln

400. FaireKITA in NRW: FABIDO Kita Mallinckrodtstraße in Dortmund ausgezeichnet

16.09.2025
09:30 Uhr -16:00 Uhr
Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln
09.10.2025
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Zoom
05.11.2025
10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Gemeindehaus Börnig Schadeburgstraße 57, 44627 Herne
06.11.2025
10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW Siemensstr. 5, 45659 Recklinghausen

Was wir
bewirken

Über 400 FaireKITAs in Nordrhein-Westfalen

FaireKITA-Projektstellen in 8 Bundesländern

2 FaireKITA-Träger in Nordrhein-Westfalen

Foto: Fairtrade Deutschland e.V. / Ilkay Karakurt

Projektstelle FaireKITA NRW

In NRW sitzt die Projektstelle FaireKITA NRW seit Juli 2023 in den Räumlichkeiten der Fairen Metropole Ruhr in Herne, wo es bereits vor zehn Jahren durch das Netzwerk initiiert wurde.

Bundesweite Projektstellen

Seit Januar 2021 arbeiten die FaireKITA Partner in den verschiedenen Bundesländern finanziell und organisatorisch unabhängig voneinander und bieten neue FaireKITA Projekte an.

Interessierte Kitas und Träger  außerhalb NRWs wenden sich für Fragen, Beratung und ihre Bewerbungen bitte an die Projektpartner in den verschiedenen Bundesländern.