Bildungsmaterialien

Ausstellungen

“Fußball und Menschenrechte”

Auf sieben Bannern zeigt die Ausstellung Erwachsenen und Kindern anschaulich die zwei Seiten des beliebten Ballsports: Zum einen den Fußball als verbindendes Element über alle Personen- und Berufsgruppen hinweg – mit purer Begeisterung, Spannung und dem Potential Völkerverständigung zu fördern. Und auf der anderen Seite Korruption, Profitinteressen, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen.

Im Fokus der Ausstellung stehen soziale und ökologische Probleme bei der Trikot- und Ballproduktion, aber auch der Faire Handel als Lösungsansatz. Kitas erhalten Hinweise und Anregungen zu fairen und nachhaltigen Sportprodukten und Materialien, sowie vertrauenswürdigen Siegeln, um den Fairen Handel und mehr „Fair Play“ in die Kitas zu holen.

Sie besteht aus einem textlich-grafisch gestalteten Teil für Erwachsene und einem bebilderten-grafischen Teil für Kinder. Die Ausstellung soll nicht nur Informationen vermitteln, sondern Jung & Alt zeigen, dass jede*r einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit leisten kann!

Die Ausstellung steht Ihnen in zwei Varianten mit unterschiedlichen Aufhängungen zur Verfügung: einmal als Banner (70×140) aus LKW-Planenmaterial mit Ösen und einmal als etwas leichtere Variante mit Stoffbannern (70×140), die mit einem Hohlsaum versehen sind. Bei Bedarf können auch Aufsteller aus Holz mitausgeliehen werden.

Zur Ausstellung gehört auch ein pädagogisches Begleitkonzept, das Sie dabei unterstützen soll Kinder (und Erwachsene) interaktiv durch die Ausstellung zu führen. Download Begleitkonzept

Vorschau der Ausstellung auf Holzaufstellern:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

“Wasserparcours Wasser ist Leben”

Kein Auszeichnungsthema!

Unsere Erlebnisausstellung Wasser ist Leben kann einen Einstieg in verschiedene Themenfelder bieten.

  • Die Versorgung mit Wasser ist in vielen Ländern der Welt Mädchensache. Hier kann das Thema „Mädchensozialisation/Familienrollen/ Chancengleichheit etc. eingeführt werden.
  • Wasser spielt in vielen Religionen eine Rolle. Der Parcours kann hier einen Anknüpfungspunkt bieten. Und natürlich bietet die Ausstellung viele Diskussionsanlässe zum Thema: Recht auf Wasser /Wasser und Gesundheit / Wasser im Alltag / Wasserverschmutzung / Nachhaltige Nutzung von Wasser / Wie versorge ich meinen Kita-Garten? etc.

Der Parcours kann sowohl in DIN A3 Format bei uns geliehen werden, als auch als begehbare Ausstellung, mit Bannern zum aufhängen.

Zu beachten gilt, dass es sich hierbei um kein auszeichnungsfähiges Thema handelt, da der Faire Handel nicht explizit Teil des Bildungsmoduls ist.

“Mein nachhaltiger Kita-Garten”

Kein Auszeichnungsthema!

Unsere Erlebnisausstellung Wasser ist Leben kann einen Einstieg in verschiedene Themenfelder bieten.

  • Die Versorgung mit Wasser ist in vielen Ländern der Welt Mädchensache. Hier kann das Thema „Mädchensozialisation/Familienrollen/ Chancengleichheit etc. eingeführt werden.
  • Wasser spielt in vielen Religionen eine Rolle. Der Parcours kann hier einen Anknüpfungspunkt bieten. Und natürlich bietet die Ausstellung viele Diskussionsanlässe zum Thema: Recht auf Wasser/Wasser und Gesundheit/ Wasser im Alltag/ Wasserverschmutzung/ Nachhaltige Nutzung von Wasser/ Wie versorge ich meinen Kita-Garten? etc.

Der Parcours kann sowohl in DIN A3 Format bei uns geliehen werden, als auch als begehbare Ausstellung, mit Bannern zum aufhängen. Download Modul: „Mein nachhaltiger Kita-Garten“

Zu beachten gilt, dass es sich hierbei um kein auszeichnungsfähiges Thema handelt, da der Faire Handel nicht explizit Teil des Bildungsmoduls ist.