Fortbildung: FaireKITA werden – mit kleinen Weltentdecker*innen die Welt fair gestalten

Datum: 26.06.2025
Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Historisches Rathaus Bochum, Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum Sitzungszimmer Oviedo (Raum 154)

Die Projektstelle FaireKITA NRW und die Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit der Stadt Bochum laden interessierte Kita-Mitarbeitende aus Bochumer Kitas aller Träger ganz herzlich ein zur Fortbildung „FaireKITA werden – mit kleinen Weltentdecker*innen die Welt fair gestalten“ am 26.06.2025 von 10.00 – 16.00 Uhr im Historischen Rathaus Bochum, Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum, Sitzungszimmer Oviedo (Raum 154). Die ganztägige Fortbildung lädt interessierte Kitamitarbeiter*innen ein, das Projekt FaireKITA, dessen Grundlagen und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung im Kita-Alltag kennenzulernen.

Fragen wie „Woher kommt die Banane? Was bedeutet „fair“? Und wer macht eigentlich unsere Schokolade?“ zeigen: Kinder sind neugierig auf die Welt – und globale Themen wie Handel, Konsum und Gerechtigkeit sind längst im Kita-Alltag angekommen. Doch nicht nur Kinder stellen Fragen – auch Erzieher*innen stehen vor der Herausforderung, komplexe Themen kindgerecht und mit Freude zu vermitteln und dabei Neugier für globale Zusammenhänge zu wecken.

In einer FairenKITA gehören Globales Lernen & Fairer Handel zum Alltag der Kinder. Der Faire Handel eröffnet viele konkrete Anknüpfungspunkte und eignet sich hervorragend als Einstieg in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und in das Globale Lernen. Die Vielfalt der Welt wird durch das Thema Fairer Handel mit allen Sinnen erfahrbar. Es hilft Kindern in der Kita, die Welt als „Eine Welt“ zu begreifen und sie auf ein Leben in der globalisierten Welt vorzubereiten.

Im ersten Teil der Fortbildung werfen wir gemeinsam einen Blick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im zweiten Teil erfahren Sie Wissenswertes über den Fairen Handel und darüber, wie auch Ihre Kita eine FaireKITA werden kann. Im dritten Teil des Tages sind Sie eingeladen, verschiedene Bildungseinheiten bspw.
zu den Themen „Alles Banane“, „Wächst Kakao auf Bäumen?“ und „Der Faire Fußball“, die von der Projektstelle angeboten werden, kennenzulernen.

Die Veranstaltung ist für alle kostenlos. Für Verpflegung während der gesamten Fortbildung wird gesorgt.

Die Anmeldung erfolgt bis zum 10.06.2025 unter https://forms.cloud.microsoft/e/QtrD4XwYDU.

Zum Veranstaltungsflyer

Veranstalter: Projektstelle FaireKITA NRW und die Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit der Stadt Bochum
Eintritt: Kostenfrei
Eingetragen am 19. Mai 2025

Beitrag teilen