23. September 2025

Rückblick zum FaireKITA-Kongress 2025 in Köln

Am 16. September 2025 fand unser FaireKITA-Kongress „Fair von Anfang an! Globales Lernen und fairer Handel im Elementarbereich“ mit über 100 Teilnehmenden in Köln statt.

Geschichten, Worte und Bilder prägen das Weltbild der Kinder – bewusst und unbewusst. Welches Bild von der Welt haben wir selbst? Welches Bild vermitteln wir Kindern? Mit dieser Frage lud Karin Wirnsberger in ihrem Impulsvortrag dazu ein, den eigenen Blick auf die Welt zunächst zu reflektieren und zu öffnen. Kinder verinnerlichen bereits in jungen Jahren Vorurteile und nehmen Machtverhältnisse wahr.

Die darauffolgenden Workshops boten abwechslungsreiche Möglichkeiten sich mit diesen Fragen und weiteren Aspekten des Globalen Lernens auseinanderzusetzen. Das Angebot reichte von strategischen Inhalten wie „Globales Lernen in der Kita verankern“ über kreative und sinnliche Erfahrungen rund um gesunde Snacks für Kinder, Weihnachtsdüfte und -gewürze bis hin zum Philosophieren und Geschichtenerzählen als kindgerechte Impulse für Fairen Handel und BNE in der Kita.

Besondere Highlights waren außerdem die Begrüßung durch Thierry Kühn (Referent für FEB und Engagiert) vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kurz BMZ, sowie die Führung durch das Schokoladenmuseum Köln unter dem Motto „Dem Geheimnis der Schokolade auf der Spur“, bei der die Teilnehmenden Einblicke in die 5.000-jährige Kulturgeschichte der Schokolade, Anbau-, Arbeits- und Lebensbedingungen in den Anbauländern sowie nachhaltige Kakao-Initiativen bekamen.

Die Außenstelle Düsseldorf von Engagement Global und die Projektstelle FaireKITA NRW freuen sich über das große Interesse am Thema und bedanken sich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für die gelungene Veranstaltung!

 

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von der Außenstelle Düsseldorf von Engagement Global in Kooperation mit der Projektstelle FaireKITA NRW als Teil des Netzwerks Faire Metropole Ruhr durchgeführt. FaireKITA NRW wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Brot für die Welt und MISEREOR.

Bildergalerie

Weitere interessante Beiträge