Papagei Pepe isst gerne Bananen, kommt aus Ecuador und berichtet von seinem kürzlich unternommenen Urlaub zu seiner Familie in der fernen Heimat. Die Kinder lauschen dem Bericht über die gesamte Produktionskette der Banane vom Anbau bis hin zu dem Weg zu uns in den Supermarkt. Sie werden eingeladen über das üppige Obst- und Gemüseangebot in unseren Supermärten nachzudenken und können anhand von verschiedenen Materialien und Spielen den Fairen Handel als Option für mehr Gerechtigkeit und menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen kennenlernen.
Den genauen Inhalt des Bildungspaket entnehmen Sie bitte der Checkliste
Gemeinsam mit dem T-Shirt Trixi begeben sich die Kinder auf eine Weltreise, um herauszufinden wo Trixi überall schon war, bis sie als T-Shirt im Kleiderschrank gelandet ist. Dabei wird jeder Produktionsschritt von den Kindern selber ausprobiert und dadurch verdeutlicht, welch langer Weg und große Arbeitsintensität in einem T-Shirt steckt.
Den genauen Inhalt des Bildungspakets entnehmen Sie bitte der Checkliste
Die Kinder entdecken wie ein Fußball hergestellt wird, lernen Saha und ihre Familie aus Pakistan kennen, haben Spaß bei gemeinsamen Ballspielen und denken über Fairness nach.
Den genauen Inhalt des Bildungspakets entnehmen Sie bitte der Checkliste
Das eigene Zuhause und die Kita bieten den Kindern die Möglichkeit die Themen Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit unter die Lupe zu nehmen. Bausteine zu den Themen „Mein Zuhause, Möbel, Ernährung und Wasser“ bieten hierzu verschiedene Zugänge.
Unser auszeichnungsfähiges Thema Fairer Handel wird im Modul "Ernährung" vorgestellt.
Das Modul kann sowohl bei uns ausgeliehen, als auch digital genutzt werden. Download Modul: Wie wollen wir leben?
Die Kinder lernen Sidnei kennen und teilen einen Arbeitstag auf einer Orangenplantage in Brasilien mit ihm. Fairer Handel und Kinderrechte bieten Gesprächsanlässe für die Kitakinder.
Diese Bildungseinheit wird von uns digital angeboten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese ausdrucken oder digital durchführen wollen. » Download Modul: Orangensaft
Dieses Modul bietet Informationen und Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeitsrechte und Spielzeugproduktion in China. Es ist für die Arbeit im Team oder mit den Eltern geeignet und nicht für die Arbeit mit Kindern konzipiert.
Diese Bildungseinheit wird von uns digital angeboten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese ausdrucken oder digital durchführen wollen.» Download Modul: FAIRspielen
Unsere Erlebnisausstellung Wasser ist Leben kann einen Einstieg in verschiedene Themenfelder bieten.
Der Parcours kann sowohl in DIN A3 Format bei uns geliehen werden, als auch als begehbare Ausstellung, mit Bannern zum aufhängen.
Zu beachten gilt, dass es sich hierbei um kein auszeichnungsfähiges Thema handelt, da der Faire Handel nicht explizit Teil des Bildungsmoduls ist.
Als Beitrag für eine nachhaltige und gesunde Ernährung haben Kindergärten aus Nordrhein- Westfalen und der Erongoregion Namibias Selbstversorgergärten in ihren Einrichtungen angelegt. So engagieren sie sich gemeinsam für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft. Auf 9 Roll-Ups werden Kitas aus NRW vorgestellt, die mit ihren Gartenprojekten zeigen, wie Selbstwirksamkeit und Freude am Tun mit nachhaltiger Ernährung einhergehen.
Das Modul kann sowohl bei uns ausgeliehen, als auch digital genutzt werden. Download Modul: Mein nachhaltiger Kita-Garten
Zu beachten gilt, dass es sich hierbei um kein auszeichnungsfähiges Thema handelt, da der Faire Handel nicht explizit Teil des Bildungsmoduls ist.
Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung von Bildunsgeinheiten oder Veranstaltungen benötigen, melden Sie sich gerne bei uns oder den lokalen Regionalpromotor*innen. Diese finden Sie unter: https://www.einewelt-promotorinnen.de/promotorinnen/.
Gerne unterstützen wir Sie auch mit Fortbildungsangeboten.